Geschichte

Leider ist noch unbekannt, woher dieses Sandsteinkreuz stammt. Wahrscheinlich handelt es sich um einen Teil eines alten Grabkreuzes. Über Informationen zu diesem interessanten Kreuz würden wir uns freuen.

Das Kreuz wurde im Rahmen einer kleinen Umgestaltung des Friedhofs im Jahr 2010 aufgestellt. Sehr auffällig ist das Bildnis vom gekreuzigten Christus, welches mittig auf dem Sandsteinkreuz aufgebracht ist.


Heimatarchiv Schneeberg
Das Grabkreuz im Friedhof
Heimatarchiv Schneeberg
Eine Inschrift ist nicht vorhanden

Inschrift

Eine Inschrift bzw. Jahreszahl ist nicht vorhanden.


Bedeutung von Motiv/Symbol

Sandsteinkreuz mit einem runden, weißen (Porzellan?) Aufsatz, das den Kopf des gekreuzigten Jesus zeigt.


Eckdaten

Standort: Friedhof Schneeberg
Koordinaten: 49.637279, 9.246716
alter Standort: - - - -
alte Koordinaten: - - - -
Alter: - - - -
Maße: - - - -
Stifter/in: - - - -
Stiftungsgrund: - - - -
Motiv/Symbol: - - - -
Steinmetz: - - - -


Kartenmaterial auf Google Maps

Wir brauchen Ihre Zustimmung!

Diese Webseite verwendet Google Maps um Kartenmaterial einzubinden. Bitte beachten Sie dass hierbei Ihre persönlichen Daten erfasst und gesammelt werden können. Um die Google Maps Karte zu sehen, stimmen Sie bitte zu, dass diese vom Google-Server geladen wird. Weitere Informationen finden sie HIER





Grabkreuz im Friedhof https://heimatarchiv-schneeberg.de/images/header/grabkreuz-im-friedhof.jpg Super User

Das könnte Sie auch interessieren

Marienfigur (Ring…

Die schöne mit dem Kupferdach Marienstatue an der Ringstraße Geschichte Die schöne Marienfigur mit dem Kupferdach aus dem Jahr 1858 stand ursprünglich vor...

Kapelle zur schme…

Geschichte Diese im 18. Jahrhundert errichtete Kapelle war eines der Ziele der früheren Flurprozessionen. Das ursprüngliche Straßen – bzw. Wegeniveau führte...

Sandstein-Kreuz m…

Geschichte Zu diesem Kreuz gibt es derzeit keine näheren Informationen zu Herkunft oder Geschichte. Leider ist (noch) nicht bekannt, woher das Kreuz...

St. Anna Figur

St. Anna Figur Marienfigur an der Hauptstraße Geschichte Ein Schmuckstück Schneebergs bildet die St. Anna-Figur vor dem Anwesen Hauptstraße 60, welche erst 1986...

Marienfigur (Frie…

Marienstatue Friedhof Aussegnungshalle Geschichte Diese Muttergottesstatue stand früher auf dem Altar in der alten Rippberger Kapelle und war farbig gefasst. Sie dürfte also...

Flurkreuz im Rosc…

Geschichte Trotz mehrfacher Suche im Heimatbuch Schneeberg und unter den Bewohnern Schneebergs mit Namen (oder mit Vorfahren) Büchler ist der Stifter...

Sühnekreuz im Küs…

Geschichte Über die Entstehung dieses Sühnekreuzes gibt es, wie so oft bei Kreuzen dieser Art, leider keine Geschichte. Zur Zeit der...

Gedenkkreuz im Fr…

Geschichte Wie aus der Inschrift zu erkennen ist, wurde das Kreuz von dem langjährigen Pfarrer Hirsch gestiftet. Pfr. Anton Leopold Hirsch...

Kapellen

Die in Schneeberg zu entdeckenden Kapellen kann man, bis auf die alles überragende Gnadenkapelle der Wallfahrtskirche, als Wegkapellen bezeichnen. Diese...