Geschichte

Zu diesem Kreuz gibt es derzeit keine näheren Informationen zu Herkunft oder Geschichte.

Leider ist (noch) nicht bekannt, woher das Kreuz, dessen Sockel in die Friedhofsmauer eingelassen ist, stammt. Es konnte aus einer alten Kirche oder Kapelle stammen, größer ist jedoch die Wahrscheinlichkeit, dass das Kreuz früher zu einem (aufwendigen) Grab gehört hat. Der Sockel, der aller Voraussicht nach von jeher das Kruzifix getragen hat, ist leider ohne eine Inschrift.


Heimatarchiv Schneeberg
Das Sandstein Kreuz im Schneeberger Friedhof
Heimatarchiv Schneeberg
Die stilvolle Jesusskulptur aus Metallguss

Eckdaten

Standort: Friedhof Schneeberg
Koordinaten: 49.637498, 9.246695
alter Standort: - - - -
alte Koordinaten: - - - -
Alter: unbekannt
Maße: unbekannt
Stifter/in: unbekannt
Stiftungsgrund: unbekannt
Motiv/Symbol: Sandsteinkruzifix mit gusseisernen Korpus
Inschrift: keine
Steinmetz: unbekannt


Kartenmaterial auf Google Maps

Wir brauchen Ihre Zustimmung!

Diese Webseite verwendet Google Maps um Kartenmaterial einzubinden. Bitte beachten Sie dass hierbei Ihre persönlichen Daten erfasst und gesammelt werden können. Um die Google Maps Karte zu sehen, stimmen Sie bitte zu, dass diese vom Google-Server geladen wird. Weitere Informationen finden sie HIER





  • Konzeption: Bernhard Pfeiffer
  • Foto: Bernhard Pfeiffer
Sandstein-Kreuz mit Guß-Christus im Friedhof https://heimatarchiv-schneeberg.de/images/header/sandsteinkreuz-friedhof.jpg#joomlaImage://local-images/header/sandsteinkreuz-friedhof.jpg?width=2500&height=884 Super User

Das könnte Sie auch interessieren

Kapellen

Die in Schneeberg zu entdeckenden Kapellen kann man, bis auf die alles überragende Gnadenkapelle der Wallfahrtskirche, als Wegkapellen bezeichnen. Diese...

Holzkreuz Zittenf…

Geschichte Adolf Hörst, ein Schneeberger Bürger, geriet im 2. Weltkrieg in russische Kriegsgefangenschaft. Dort musste er sowohl in einem Kohle- als...

Sandstein-Kreuz m…

Geschichte Zu diesem Kreuz gibt es derzeit keine näheren Informationen zu Herkunft oder Geschichte. Leider ist (noch) nicht bekannt, woher das Kreuz...

Das Holzkreuz am …

Geschichte Das Holzkreuz wurde von Berthold Schäfer erstellt und auf seinem Waldstück aufgestellt. Es steht wenige Meter oberhalb des neuen Hambrunner...

Familienkapelle

Geschichte Die Errichtung der Kapelle an dieser Stelle hat ihren Grund wegen der aufkommenden, und für Fuß-Wallfahrer gefährlichen, Verkehrsdichte auf der...

Kreuzträger am Pf…

Geschichte Dieser kleine Kreuzschlepper stand bis zum teilweisen Neuaufbau der Vorhalle der Kirche im Frühjahr 2000 in einer Nische mit einem...

St. Anna Figur

St. Anna Figur Marienfigur an der Hauptstraße Geschichte Ein Schmuckstück Schneebergs bildet die St. Anna-Figur vor dem Anwesen Hauptstraße 60, welche erst 1986...

Kapelle zur schme…

Geschichte Diese im 18. Jahrhundert errichtete Kapelle war eines der Ziele der früheren Flurprozessionen. Das ursprüngliche Straßen – bzw. Wegeniveau führte...

Marienfigur (am K…

Brückenmadonna Marienfigur am Kindergarten Geschichte Auf ihrem Sockel ist auf der linken Seite zu lesen: „1737 stand sie neben der alten Brücke. 1883...

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.