Geschichte

Das Holzkreuz wurde von Berthold Schäfer erstellt und auf seinem Waldstück aufgestellt. Es steht wenige Meter oberhalb des neuen Hambrunner Pfades in der Gemarkung Stutz.


Heimatarchiv Schneeberg
Das Holzkreuz am Hambrunner Pfad
Heimatarchiv Schneeberg
Inschrift

Inschrift

Gelobt sei Jesus Christus


Bedeutung von Motiv/Symbol

Es handelt sich um ein sog. Kruzifix. Dies ist eine plastische Darstellung des ans Kreuz genagelten Jesus.


Eckdaten

Standort: Hambrunner Pfad
Koordinaten: 49.631139, 9.251977
alter Standort: - - - -
alte Koordinaten: - - - -
Alter: 1999
Maße: - - - -
Stifter/in: Berthold Schäfer
Stiftungsgrund: - - - -
Motiv/Symbol: Kruzifix
Ersteller: Berthold Schäfer


Bedeutung von Motiv/Symbol

Es handelt sich um ein sog. Kruzifix. Dies ist eine plastische Darstellung des ans Kreuz genagelten Jesus.





Kartenmaterial auf Google Maps

Wir brauchen Ihre Zustimmung!

Diese Webseite verwendet Google Maps um Kartenmaterial einzubinden. Bitte beachten Sie dass hierbei Ihre persönlichen Daten erfasst und gesammelt werden können. Um die Google Maps Karte zu sehen, stimmen Sie bitte zu, dass diese vom Google-Server geladen wird. Weitere Informationen finden sie HIER





  • Konzeption: Bernhard Pfeiffer
  • Foto: Bernhard Pfeiffer
Das Holzkreuz am Hambrunner Pfad https://heimatarchiv-schneeberg.de/images/header/holzkreuz-hambrunner-pfad.jpg Super User

Das könnte Sie auch interessieren

Marienfigur (Ring…

Die schöne mit dem Kupferdach Marienstatue an der Ringstraße Geschichte Die schöne Marienfigur mit dem Kupferdach aus dem Jahr 1858 stand ursprünglich vor...

Das Holzkreuz am …

Geschichte Das Holzkreuz wurde von Berthold Schäfer erstellt und auf seinem Waldstück aufgestellt. Es steht wenige Meter oberhalb des neuen Hambrunner...

Flurkreuz im Rosc…

Geschichte Trotz mehrfacher Suche im Heimatbuch Schneeberg und unter den Bewohnern Schneebergs mit Namen (oder mit Vorfahren) Büchler ist der Stifter...

Sandstein-Kreuz m…

Geschichte Zu diesem Kreuz gibt es derzeit keine näheren Informationen zu Herkunft oder Geschichte. Leider ist (noch) nicht bekannt, woher das Kreuz...

Kapellen

Die in Schneeberg zu entdeckenden Kapellen kann man, bis auf die alles überragende Gnadenkapelle der Wallfahrtskirche, als Wegkapellen bezeichnen. Diese...

Holzkreuz Zittenf…

Geschichte Adolf Hörst, ein Schneeberger Bürger, geriet im 2. Weltkrieg in russische Kriegsgefangenschaft. Dort musste er sowohl in einem Kohle- als...

Gnadenkapelle

Geschichte Die erste eigene Kirche ist in Schneeberg ab 1445 bezeugt und war der hl. Jungfrau Maria geweiht. Bereits 1474 konnte...

Sühnekreuz im Küs…

Geschichte Über die Entstehung dieses Sühnekreuzes gibt es, wie so oft bei Kreuzen dieser Art, leider keine Geschichte. Zur Zeit der...

Kreuzträger am Pf…

Geschichte Dieser kleine Kreuzschlepper stand bis zum teilweisen Neuaufbau der Vorhalle der Kirche im Frühjahr 2000 in einer Nische mit einem...