Von 1952 bis 1959 haben Schneeberger Bauernfamilien versucht ihr Einkommen durch den Anbau von Tabak zu verbessern. Die hergestellten Tabakbündel mussten zum Trocknen luftig aufgehängt werden.

Dazu nutzten die Bauern jeden freie Raum im Gebälk ihrer Scheunen und Hallen. Sogar in den Dachstühlen der Kelterhäuser wurde der Tabak aufgehängt. Obwohl viele Landwirte diese Räume zur Trocknung und Lagerung nutzten, wurden zusätzlich in Schneeberg mehrere Scheunen und Hallen speziell für die Tabaktrocknung in den oberen Gebäudeteilen errichtet.

Tabakhallen
Die Tabakhallen in der Schneeberger Vereinsstraße
Tabakhallen
Die großflächigen Lüftungsbretter sind unübersehbar

Gut sichtbar befinden sich noch heute mehrere gut erhaltene Tabakhallen aus der damaligen Zeit in der Vereinsstraße. Sie zeugen von der kurzen Blütezeit des Tabakanbaus. Besonderes Merkmal dieser hohen Hallen sind die großflächigen, lamellenartigen Lüftungsbretter an den Seitenwänden der Scheunen. Damit konnten die Luftzirkulation und der Trocknungsprozess des Tabaks gezielt gesteuert werden

  • Autor: Bernhard Pfeiffer, Bernhard Speth
  • Bildrechte: Bildarchiv - Markt Schneeberg im Odw.
  • Foto: Gemeindearchiv Schneeberg / Tabakhallen 2, 3 @ Joachim Kaufmann
Tabakhallen https://heimatarchiv-schneeberg.de/images/header/tabakhallen.jpg Super User

Das könnte Sie auch interessieren

Brunnen und Quell…

Sehr geehrte Besucher, dieser Teil der Website befindet sich aktuell noch im Aufbau. In den nächsten Wochen oder Monaten wird der Inhalt...

KelterhausMuseum

Das Kelterhaus mit Keller liegt an dem steilen Weg, genannt "Im Seifen". Dieser Weg war ein zentraler Hauptzugang zu den...

Die Mühle

Im Mittelalter galten die Mühlen als eine sehr wichtige Einrichtung, denn das Mehl bzw. das Brot war Hauptbestandteil der Nahrung...

Keller und Kelter…

In der Glanzzeit des Weinbaus, etwa in der Zeit von 1550 bis 1800, gab es in Schneeberg ca. 80 Gewölbekeller...

Schulen

Sehr geehrte Besucher, dieser Teil der Website befindet sich aktuell noch im Aufbau. In den nächsten Wochen oder Monaten wird der Inhalt...

Tabakhallen

Von 1952 bis 1959 haben Schneeberger Bauernfamilien versucht ihr Einkommen durch den Anbau von Tabak zu verbessern. Die hergestellten Tabakbündel...

Backhaus

Letztes Schneeberger Backhaus Mitten im Altort steht das letzte gut erhaltene Backhaus von Schneeberg. Im Jahre 1928 wurde dieses Backhaus errichtet...

Wege und Straßen

Sehr geehrte Besucher, dieser Teil der Website befindet sich aktuell noch im Aufbau. In den nächsten Wochen oder Monaten wird der Inhalt...

Waschplatz am Müh…

Sehr versteckt, aber an einem der schönsten Flecken von Schneeberg, findet man einen historischen Waschplatz (in Privatbesitz) direkt am Schneeberger...